Die Kulturkurse dauern zwei Wochen und finden am frühen Nachmittag statt. Ziel dieser Kurse ist es, den Studenten Kultur, Politik und Gesellschaftssystem Italiens näher zu bringen. Jeden Monat gibt es Interessantes aus der Welt der Kunst, Geschichte und Literatur. Es ist aber auch möglich, Einzelkurse zur italienischen Gesellschaftspolitik, Kino, Theater und Oper zu belegen.
Programm des Kurses in Kunstgeschichte: von byzantinischer Kunst zum Neoklassizismus; die Spätrenaissance: Leonardo, Michelangelo, Raffael; die venezianische Kunst von Bellini bis Canaletto; die Toskana des 15. Jhd.; Rom von der Antike bis zum 18. Jhd.
Auszug aus dem Programm des Kurses in italienischer Literatur, das beispielsweise das Studium folgender Texte vorsieht: Das Inferno von Dante Alighieri; die Anfänge der Dichtkunst; der Canzoniere von Francesco Petrarca; Die Brautleute von Alessandro Manzoni; romantische Poesie: Ugo Foscolo und Giacomo Leopardi; der Roman des 20. Jhd.; sizilianische Schriftsteller des 19. und 20. Jhd.
Programm des Kurses in italienischer Geschichte: von der Vereinigung Italiens zum Faschismus; vom Zweiten Weltkrieg bis heute.